Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSchleswig-HolsteinReinbek
Objekt 1887

Schloss Reinbek

Kreis Stormarn

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Bevor Schloss Reinbek in Schleswig-Holstein in den Jahren 1572 bis 1576 gebaut wurde, stand an selber Stelle das Reinbeker Kloster, ein Konvent der Zisterzienserinnen. Das Kloster entstand im Jahr 1250 und wurde im Jahr 1534 in der Grafenfehde von Lübecker Truppen geplündert und in Brand gesteckt. Der dänische König Christian III. kam 1544 in den Besitz des Geländes, vermachte es unter anderem seinem Halbbruder Adolf I., der wiederum das Schloss Reinbek errichten ließ.

Genutzt wurde das Schloss in erster Linie als Anlaufstelle, die der Herzog bei Reisen nutzen konnte, aber auch als Jagdschloss. Zudem wurden im Gebäude des Öfteren Gäste untergebracht. Zum Schloss gehörten eine Brauerei, eine Kornbrennerei, Ställe und Scheunen, ein Küchengarten und zahlreiche Fischteiche. In den folgenden Jahren wurde Schloss Reinbek sowohl als Wohnsitz der Herzöge genutzt, wie auch für größere Feste. Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges besetzten erst schwedische, dann kaiserliche Truppen das Anwesen, zerstörten es aber nicht.

1773 ging das Schloss in dänischen Besitz über und wurde drei Jahre später umfassend renoviert. Anfang des 19. Jahrhunderts sollte es sogar abgerissen werden, da die laufenden Kosten für die Instandsetzung zu hoch waren. Ein Gutachten aus dem Jahr 1818 verhinderte den Abriss. Nachdem das Schloss 1866 wieder preußisch wurde, diente es kurze Zeit als Sitz des Landrats. 1874 versteigerte die Finanzbehörde das Gebäude. In der Folge richtete man ein Hotel ein und betrieb dieses bis Ende des Ersten Weltkriegs. Es folgte die Nutzung als Erholungsheim, danach zog das Reichsinstitut für Forstwirtschaft ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg brachte man Flüchtlinge in dem Bau unter, bevor es 1972 die Stadt Reinbek kaufte und restaurieren ließ. Schloss Reinbek kann besichtigt werden, außerdem finden regelmäßige Veranstaltungen statt.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Metropolregion Hamburg
- Schleswig-Holstein, Kreis Stormarn
- Sachsenwald-Region

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Sachsenwald-Radweg
- BahnRadRoute Hamburg–Rügen
- Stormarnweg
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Jakobsweg Via Baltica
- Grüner Ring Hamburg (Abschnitt)
- Elbe-Lübeck-Kanal-Weg (in erreichbarer Nähe)
- Mönchsweg (Radfernweg, in der Region)

2025-05-22 11:43 Uhr